Saltear al contenido principal
International Relations

Internationale Beziehungen

Die Nationale Universität Arturo Jauretche (UNAJ) hat sich als Referenzzentrum für höhere Bildung auf lokaler und regionaler Ebene etabliert – durch internationale Zusammenarbeit mit Partnern aus verschiedenen Teilen der Welt. Auf der Grundlage eines strategischen Internationalisierungsplans zielt sie darauf ab, die Qualität in Lehre, Forschung, Vernetzung und das institutionelle, akademische, wissenschaftliche und gesellschaftliche Profil regional, national und global zu stärken.

Gestützt auf die Grundpfeiler Austausch, Kooperation, Mobilität und Interkulturalität, dienen die internationalen Beziehungen der UNAJ der Bereicherung ihrer zentralen Aufgaben.

Internationale Kooperationsabkommen

Die UNAJ hat über 100 internationale Kooperationsabkommen mit Universitäten aus allen Weltregionen unterzeichnet, um den Austausch in Lehre und Forschung zum beiderseitigen Nutzen zu fördern. Im Rahmen dieser Abkommen wurden zahlreiche Mobilitätsprogramme für Studierende, Lehrende und Verwaltungsmitarbeitende mit Partnerinstitutionen in Lateinamerika, den Vereinigten Staaten, Europa und Asien durchgeführt.

Darüber hinaus haben diese Kooperationen die Durchführung von Seminaren, Workshops, Vernetzungsaktivitäten, interkulturellem Austausch und Sprachförderung innerhalb der Universitätsgemeinschaft ermöglicht.

Austausch und internationale Mobilität

Die Universität fördert aktiv den internationalen Austausch und die Mobilität aller Mitglieder der Hochschulgemeinschaft – darunter Professorinnen, Forscherinnen, Studierende und Mitarbeitende.

Dank ihrer langjährigen Erfahrung in der Aufnahme internationaler Gäste bietet die Universität eine ausgezeichnete Anlaufstelle für Studierende und Forschende aus der ganzen Welt, die Argentinien für ein akademisches Austauschprogramm wählen.

Kooperationsprojekte

Die UNAJ beteiligt sich aktiv an Kooperations- und Vernetzungsprojekten mit Institutionen aus Lateinamerika, Europa und Asien. Gemeinsam werden Initiativen realisiert, die den Austausch, die gemeinsame Forschung und die Ko-Finanzierung gezielter Maßnahmen zur Förderung der Internationalisierung der Hochschulbildung ermöglichen.

Zudem ist die Universität in Netzwerken, Konsortien und universitären Vereinigungen des Mercosur, Lateinamerikas, Iberoamerikas, Chinas, der Europäischen Union, Russlands und Nordamerikas vertreten. Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau internationaler Netzwerke für die regionale Integration und Süd-Süd-Kooperation, mit dem Ziel einer umfassenden, kooperativen Internationalisierung.

Compartir
Volver arriba